Ihr könnt mit Sicherheit erahnen, woher das Bürgermeisterstück seinen Namen hat, oder? Ich verrate euch jetzt noch, dass es manchmal auch Pastorenstück genannt wird, dann dürfte es noch klarer werden! Das Bürgermeisterstück ist ein mageres Stück aus der Keule des Rindes. Und weil es besonders zart ist, wurde es den besonderen Menschen des Dorfes gegeben, also den Bürgermeistern und Pastoren. Das waren wahrscheinlich auch die einzigen, die es sich damals leisten konnten. Im Englischen heißt der Cut übrigens Tri-Tip und wir haben ihn schon als Steak zubereitet. Die meisten Metzger haben dieses Stück leider nicht vorrätig, vielleicht könnt ihr es bei ihnen dann bestellen. Ansonsten empfehle ich den Online-Fleischversand, da haben wir es nämlich bekommen, nachdem unser Metzger es nicht besorgen konnte.

Wie habe ich das Bürgermeisterstück zubereitet?


Man kann das Bürgermeisterstück ganz einfach schmoren. Das klappt super. Ich wollte es aber schneller haben und habe mich entschieden, es im Schnellkochtopf zuzubereiten (keine Sorge, dass Rezept geht auch eins zu eins in einem üblichen Schmortopf auf dem Herd, einfach nur die Schmorzeit verlängern). Unser Schnellkochtopf ist der Instant Pot. Er wird nicht auf den Herd gestellt, sondern funktioniert elektrisch. Und wir lieben dieses Gerät wirklich sehr. Wir machen darin nicht nur Schmorgerichte, sondern auch Erbsensuppe, kochen die Kichererbsen für das Hummus darin, eine schnelle Bolognese oder auch Gulasch. Der Instant Pot hat verschiedene Programme für Gulasch, Bohnen, Schmorgerichte, etc. Ihr könnt ihn aber auch händisch einstellen und vor allem auch zum Anbraten eurer Schmorstücke nutzen. Statt drei Stunden auf dem Herd hat unser Bürgermeisterstück dann nur eine Stunde gedauert und kam butterzart heraus. So zart, dass ich echt Mühe hatte kein Pulled Pork am Ende zu haben.
Habt ihr schon mal Senfkartoffeln probiert?

Als Beilage zum Bürgermeisterstück gab es Senfkartoffeln und auch die sind ein echtes Highlight. Die Kartoffeln werden kurz gegart und dann in Senf geschwenkt. Die kann man jetzt ziehen lassen, aber es geht auch ohne. Semmelbrösel kommen noch hinzu, Pankomehl passt auch super. Die Senfkartoffeln werden dann in Butterschmalz geschwenkt. Super lecker und einfach mal was anderes als die üblichen Beilagen. Kroketten würden auch super passen, genauso wie Kartoffelpüree oder Nudeln. Da darf natürlich jeder selbst bestimmen was er mag.

Das Bürgermeisterstück habe ich im Instant Pot auf der Sauté-Stufe rundherum scharf angebraten. Zwiebeln und Pilze wurden ebenfalls angebraten und dann ging es schon ans Auffüllen mit Brühe. Den Deckel drauf und eine Stunde auf höchster Stufe im Schnellkochtopf garen lassen. Butterzart kam es heraus. Wir hoffen sehr, dass es euch das Bürgermeisterstück auch schmeckt, denn es ist eine wirkliche Alternative zu einem Rinderbraten.

Bürgermeisterstück mit Senfkartoffeln
Zutaten
- 1,5 kg Bürgermeisterstücke
- 5 Zwiebeln
- 500 g Champignons
- 750 ml Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- Liebstöckel
- 2 EL Mehl
- 5 EL Butter
Senfkartoffeln
- 1 kg Drillinge oder andere kleine Schmorkartoffeln
- 60 g Dijonsenf
- 6 EL Semmelbrösel
- Butterschmalz
- Salz
Anleitungen
- Für die Senfkartoffeln: Die Kartoffeln in gesalzenem Wasser für 30 Min. kochen, dann einfach beiseite stellen.
- Im Instant Pot einen Esslöffel Butterschmalz heiß werden lassen (Sauté Stufe) und die Bürgermeisterstücke rundherum darin anbraten. Währenddessen können die Zwiebeln geschält und gewürfelt werden, die Champignons vierteln.
- Ist das Fleisch angebraten, wird es herausgenommen und im Bratensatz (ggf. nochmal Butterschmalz nachgeben) die Pilze und Zwiebeln anrösten. Das Fleisch darauf geben und mit Gemüsebrühe sowie Salz, ein wenig Liebstöckel und Pfeffer aufgießen. Den Deckel auf den Instant Pot setzen und das High Pressure Programm für eine Stunde laufen lassen.Alternativ: Den Deckel des Schmortopfes schließen und für 3 Stunden bei kleiner Hitze schmoren lassen. / Geht auch im Backofen bei 120°C Umluft.
- Die Kartoffeln aus dem Wasser holen und mit Senf mischen. Dann die Semmelbrösel dazugeben und in Butterschmalz in einer Pfanne goldgelb braten.
- Das Fleisch aus dem Instant Pot holen. Die Butter mit dem Mehl verkneten und in den Bratendend geben, leicht köchelnd (Sauté low) abbinden lassen. Mit Salz, Pfeffer abschmecken.Zusammen mit den Kartoffeln servieren.
Nährwerte
FAQ zum Bürgermeisterstück
Was ist das Bürgermeisterstück?
Wo genau liegt das Bürgermeisterstück am Rind?
Wie bereite ich das Bürgermeisterstück zu?
Wie schneide ich das Bürgermeisterstück richtig?
Wie lange kann ich das Bürgermeisterstück lagern?
Ist das Bürgermeisterstück für das Sous-vide-Garen geeignet?
Wo kann ich das Bürgermeisterstück kaufen?
Der Beitrag Bürgermeisterstück mit Senfkartoffeln erschien zuerst auf Gernekochen - Leckere Rezepte | Kochen| Grillen| Backen| Thermomix.