Wer dann noch mag, kann das Mark aus dem Beinknochen noch löffeln. Tatsächlich war es bei uns aber komplett ausgekocht, das fiel also weg. Ossobucco ist so ein Gericht der italienischen Küche, das einmal wieder zeigt, wie lecker es werden kann, wenn man wenige Zutaten hat. Vor allem, wenn es dann noch günstige Zutaten wie eine Beinscheibe sind.
Ossobucco in nur 40 Minuten
Als Schmorgericht braucht Ossobucco, wie ein gutes Gulasch, eigentlich mehrere Stunden auf dem Herd oder im Ofen. Allerdings haben wir es dieses Mal in unserem elektrischen Schnellkochtopf, dem Instant Pot gemacht (keine Sorge, das Rezept funktioniert auch ohne Schnellkochtopf, die Schmorzeit ist dann halt einfach nur deutlich verlängert). Wie bereits im Rezept vom Wiener Saftgulasch oder dem veganen Risotto deutlich geworden ist, haben wir dieses Jahr den Multikocher Instant Pot für uns entdeckt. Niemals im Leben hätten wir gedacht, dass wir dieses Gerät so häufig nutzen werden. Wir sind von uns selber total überrascht und vor allem vom Gerät.




Kochen im Instant Pot
Der Instant Pot (wir haben den Duo Evo Plus) ist ein Multikocher. Heißt er kann verschiedene Arten des Kochens. Seine Kernkompetenz ist aber der Schnellkochtopf. Jeder kennt den großen, klobigen Topf wahrscheinlich aus dem Elternhaus, der mutmaßlich sein Dasein im Keller fristet, weil er nicht benutzt wird (über das Erlebnis meiner Mutter und dem heimischen Schnellkochtopf habe ich ja bereits im Rezept vom Humus geschrieben). Der Instant Pot kann aber auch anbraten, Reis kochen, dämpfen und vieles mehr. Mittlerweile haben wir darin schon Kaiserschmarren, Rouladentopf, Reis, Rouladen, Kartoffelsuppe, verschiedene Braten, Käse-Lauch-Suppe und vieles mehr gemacht und sind jedes Mal davon begeistert. Es erspart einen nicht nur Zeit, sondern auch eine Menge Energie, was ich in diesen Zeiten einen mindestens ebenso wichtigen Faktor finde, wie die Zeit. Im Vergleich zum üblichen Schnellkochtopf finde ich den Instant Pot aber auch noch deutlich sicherer. Durch einen Warnton und Text im Display warnt er mich, wenn er merkt, dass zu wenig Flüssigkeit da ist oder er entdeckt, dass das Essen angebrannt ist (natürlich auch durch zu wenig Flüssigkeit). Das Ossobucco musste also auch darin gemacht werden und statt mindestens zwei Stunden habe ich dafür nur 40 Minuten Schmorzeit benötigt.

Gremolata ist so wichtig für ein Ossobucco
Bei uns gab es dazu Pasta, man kann das Ossobucco aber auch mit Polenta oder Kartoffelpüree servieren. Wichtig ist aber, die Gremolata nicht zu vergessen. Niemals hätte ich gedacht, dass ein wenig Petersilie mit Zitrone, Salz und Knoblauch soviel ausmacht bei einem Rezept. So gut und erfrischend, ist das Ossobucco danach. Bereits am Eingang hatte ich geschrieben, dass die Beinscheibe hinterher zerzupft werden kann. Es ist quasi eine Art Pulled Pork/Veal, was man daraus machen kann. Das Fleisch ist wunderbar zart, kann hervorragend untergerührt werden und vor allem kann man vorhandene Sehnen aussortieren. Die Sauce für das Rezept vom Ossobucco würde ich noch einkochen lassen. Das Gemüse darin zerfällt und wer es feiner haben möchte, der kann es hinterher noch pürieren. Rustikal gefiel uns die Sauce aber am besten.



Gewinne einen Instant Pot Duo Evo Plus 5,7l
Bevor es nun aber zum Rezept von unserem Ossobucco geht, eine wichtige Info! Schaut euch unbedingt morgen den 12.12.2022 unseren Instagram Feed ganz genau an. Dort verlosen wir nämlich mit unserem Partner, der KÜNZI Group, genau den Instant Pot, den wir selber auch nutzen. Also merken… 12.12.2022, in unserem Instagram Feed findet ihr unser Gewinnspiel und alle Bedingungen. Die Verlosung endet am 4. Advent, aber auch das könnt ihr alles dem Beitrag entnehmen.
Ossobucco aus dem Schnellkochtopf
Zutaten
- 2 EL Mehl Type 405
- 2 Zweige Rosmarin
- 4 Zweige Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- Kalbsbeinscheiben, Ossobucco
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Butter
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 1 Selleriestange
- 3 Zehen Knoblauch
- 1 TL Tomatenmark
- 120 ml Weißwein
- 120 ml Rinderbrühe
- 1 Dose Tomaten
- Salz
- Pfeffer
Gremolata
- Petersilie
- Zitronenzeste
- Knoblauch
- Salz
Anleitungen
- Die Kräuter mit einem Küchengarn zu einem Sträußchen zusammenbinden. Das Mehl auf einen Teller geben.Das Ossobucco salzen und pfeffern, anschließend im Mehl gut wenden.Zwiebeln, Sellerie und Möhren schälen und würfeln, die Zehen pressen oder ebenfalls würfeln.
- Den Schnellkochtopf auf Sauté – High stellen und das Öl darin heiß werden lassen. Das Ossobucco darin von beiden Seiten gut anbraten und beiseite stellen. Die Butter in den Instant Pot geben und darin das Gemüse anrösten. Dann Tomatenmark hinzugeben und mitanrösten lassen. Den Wein angießen, die Röstaromen vom Boden lösen und dann die Brühe und Tomaten hinzugeben. Zum Köcheln bringen, Ossobucco und das Kräutersträußchen hineingeben und für 40 Minuten High Pressure kochen lassen. Nach Beendigung des Kochvorgangs, den Deckel geschlossen lassen und warten bis das Dampfventil gesunken ist.
- Das Ossobucco herausnehmen und die Sauce auf Sauté High einkochen lassen. Währenddessen die Gremolata machen: Dazu die Petersilie klein hacken und mit der Zitronenzeste sowie zwei gehackten Knoblauchzehen und dem Salz vermengen und abschmecken.
- Ossobucco mit der Sauce und der Gremolata servieren.
Notizen
Der Beitrag Ossobucco aus dem Schnellkochtopf erschien zuerst auf Gernekochen - Leckere Rezepte | Kochen| Grillen| Backen| Thermomix.