
Wer von euch kennt eigentlich das Flank Steak? Dieser Cut vom Rind ist hier noch immer relativ unbekannt, dabei kann es so viel. Ursprünglich ist dieser Cut aus der Dünnung (dem Bauchlappen) traditionell eher zu Wurst, Hackfleisch oder auch anderen Speisen weiter verarbeitet worden. Dies gilt zumindest hier in Deutschland! In den USA und auch Frankreich schätzt und liebt man dieses Stück als Flank Steak bzw. Bavette.

Das Flank Steak – Der Allrounder vom Rind
Das Flank Steak ist dabei ein echter Allrounder! Medium-rare gegart ist es ein unglaublich aromatisches Steak. Es eignet sich aber auch wunderbar zum Schmoren und wird dort nach entsprechender Schmorzeit wunderbar zart und bleibt dabei auch richtig aromatisch. Also, egal ob kurz gebraten oder lange geschmort, das Flank Steak ist ein Garant für einen aromatisch Fleischgeschmack.
Wenn man nach Rezepten für das Flank Steak sucht, wird man überhäuft mit Rezepten für tolle Steaks, aber kaum jemand schmort dieses tolle Stück Fleisch. Dabei ist es dafür perfekt geeignet. Denn auch nach langer Schmorzeit bleibt es noch relativ stabil in der Struktur, zerfällt also nicht, ist aber trotzdem zart. Wer es noch nicht probiert hat, sollte dies unbedingt nachholen.
Unser Rollbraten vom Flank Steak
Unsere Variante für einen Rollbraten vom Flank Steak ist wunderbar einfach gehalten! An unseren Rollbraten kommt hier nur Wunderwürze Liquid Bacon, die ebenso wie das Flank Steak, von unserem Partner eatventure stammt. Dazu gesellen sich haufenweise Zwiebeln, Salz und Pfeffer. Mehr braucht es für den eigentlichen Braten nicht und den Schmorsud könnt ihr mit allerhand Gemüseresten ansetzen oder ihr übernehmt einfach unser Rezept. Aber fühlt euch hier vollkommen frei und verwendet das, was ihr mögt. Ihr könnt auch den Portwein einfach ersetzen oder ganz weglassen.
Jetzt haben wir aber genug um den heißen Braten herum geredet und wollen zum eigentlichen Teil kommen, dem Rezept für unseren Rollbraten vom Flanksteak.

Rollbraten vom Flank Steak
Zutaten
- 800 g Flank Steak
- 250 g Champignons
- 6 Zwiebeln
- 1 Zehe Knoblauch
- 3 EL Wunderwürze Liquid Bacon
- 2 Karotten
- 1 Pastinake
- 1 l Rinderfond
- 300 ml Portwein
- 3 Blatt Lorbeer
- Butterschmalz
- Salz
- Pfeffer
- Speiseöl
Anleitungen
- Zwiebeln schälen, 2 Stück in grobe Stücke und die restlichen in dünne Streifen oder Halbringe schneiden.
- Karotten und Pastinake schälen und mit den Champignons in Stücke schneiden.
- Knoblauch schälen und in dünne Scheiben schneiden.
- Flank Steak mit Speiseöl einreiben, einen Gefrierbeutel aufschneiden und diesen auf das Fleisch legen. Nun mit einem Fleischklopfer oder ähnlichen Gegenstand das Fleisch von der Mitte nach außen flach klopfen.
- Flank Steak nun mit der Wunderwürze Liquid Bacon bestreichen und mit den Streifen oder Halbringen der Zwiebel großzügig belegen. Dabei lasst ihr an einer Seite ungefähr einen Rand von 3 cm. Nun rollt ihr das Fleisch parallel zur Faser, beginnend gegenüber der freigelassenen Seite, auf.
- Mit Küchengarn den Rollbraten fixieren. Dazu könnt ihr einfach 5 Schnüre abschneiden, diese jeweils um den Braten wickeln und verknoten.
- Backofen auf 140°C Umluft vorheizen.
- Butterschmalz in einen großen Bräter geben und den Rollbraten von allen Seiten scharf anbraten.
- Rollbraten auf einen Teller legen und dann kurz das Gemüse im Bräter anbraten und mit dem Portwein ablöschen. Wenn dieser auf ca. 1/3 einreduziert ist, Lorbeer dazu legen, den Braten oben drauf und mit dem Fond aufgießen.
- Der Bräter geht dann mit Deckel für ca. 3 Stunden in den Backofen.
- Danach den Rollbraten auf einen Teller legen, den Ofen auf 80°C herunter regeln und den Teller mit Rollbraten im Ofen warm halten.
- Sauce durch ein Sieb in einen Topf gießen und auf 1/3 einkochen lassen. Dann kann man die Sauce noch mit 1 EL kalter Butter aus dem Kühlschrank aufmontieren oder die Sauce mit Speisestärke andicken.
- Küchengarn entfernen und den Braten in Scheiben schneiden und mit der Sauce servieren.
Notizen
Der Beitrag Rollbraten vom Flank Steak erschien zuerst auf Gernekochen - Leckere Rezepte | Kochen| Grillen| Backen| Thermomix.