Quantcast
Viewing latest article 6
Browse Latest Browse All 63

Monster Kekse: Gruselig leckere Halloween Cookies mit Zuckeraugen

Halloween ist der Start in die Jahreszeiten, die perfekt sind, um sich kreativ auszutoben – auch in der Küche. Ähnlich wie zur Weihnachtszeit wird das Backen hier zum Erlebnis, bei dem das Motto im Vordergrund steht. Nicht nur optisch sind sie eine echte Bereicherung auf dem Tisch, sondern auch einfach lecker. Die süßen Zuckeraugen verleihen den Keksen dabei das gewisse Etwas und sorgen für (zugegeben einen eher süßen) Gruselfaktor pur! Besonders spannend: Die Kekse lassen sich wunderbar anpassen, sodass sie auch zu anderen Anlässen ein echter Hingucker sind.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Monster Kekse

Die 5 wichtigsten Zutaten für deine Monster Kekse

Bei einem Rezept wie diesem ist die Auswahl der richtigen Zutaten das A und O. Jede Zutat bringt ihre eigene Besonderheit mit und macht die Monster Kekse zu dem, was sie sind: Ein echtes Geschmackserlebnis.

Butter:
Die Butter sorgt für die weiche, fast schon zähe Konsistenz der Kekse, die sie so unwiderstehlich macht. Wichtig ist hier, dass die Butter ungesalzen und weich ist, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermengen lässt. Hochwertige Butter erkennt man an ihrer leicht gelblichen Farbe und einem milden, frischen Duft. Man kann auch gesalzene Butter verwenden, sollte dann aber auf das Salz im Keksteig verzichten.

Brauner Zucker:
Neben dem weißen Zucker sorgt der braune Zucker für die perfekte Balance zwischen Süße und leichter Karamellnote. Er gibt den Keksen nicht nur einen reicheren Geschmack, sondern auch eine leicht knusprige Textur an den Rändern. Guter brauner Zucker sollte klumpenfrei sein und eine feuchte Konsistenz haben, die leicht klebrig wirkt. Ihr könnt auch super Muscovado oder Rohrohrzucker verwenden. Dieser ist zum Teil noch feucht und macht die Monster Kekse schön chewy.

Schwarzes Kakaopulver:
Wenn ich backe und Kakao verwende, dann benutze ich immer Backkakao. Da ich aber für die Monster Cookies einen dunklen Keksteig wollte, habe ich dieses mal auf schwarzes Kakaopulver zurückgegriffen. Dieses ist wirklich richtig schön dunkel, sodass die Zuckeraugen super zur Geltung kommen. Solltet ihr so dunkles Kakaopulver nicht kriegen, dann greift auf normalen Backkakao zurück und schaut evtl. ob ihr mit Lebensmittelfarbe die Monster Kekse noch dunkler bekommt.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Monster Kekse

Zuckerstreusel:
Auch wenn ich sie nicht wirklich oft verwende, so habe ich doch eine ganze Kiste mit bunten Zuckerstreuseln daheim. Die mussten jetzt bei den Monster Cookies ihren Einsatz, zumindest zu einem kleinen Teil bekommen. Man kann einen Teil schon in den Teig geben, aber auch nochmal kurz vor dem Backen drüber streuen. Auch nach dem Backen wenn der Keks noch weich ist, kann man gut die Streusel darüber geben. Wer mag, kann natürlich auch Schokolieren mit in den Teig geben.

Essbare Zuckeraugen:
Die Zuckeraugen sind das Highlight dieses Rezepts und machen die Kekse erst so richtig zu „Monstern“. Sie sind leicht in Backläden oder online zu finden und geben den Keksen ein lustig-gruseliges Aussehen. Wichtig ist, dass du sie erst nach dem Backen auf die noch warmen Kekse setzt, damit sie leicht schmelzen und besser halten. Für eine schlichtere Variante kannst du auch Schokotropfen verwenden.

Ein kleiner Geheimtipp

Wenn die Kekse zu sehr verlaufen sind oder sie gar nicht schön rund gelungen sind, dann habe ich einen kleinen Geheimtipp für dich. Wenn die Kekse gerade aus dem Ofen kommen, stülpe ein Glas einfach über die Kekse und schiebe es auf dem Blech rund. Dadurch entstehen die Faltungen und der Keks wird rund.

Die richtige Zubereitung für perfekte Monster Kekse

Das Schöne an diesen Monster Keksen ist nicht nur ihr Aussehen, sondern auch, dass sie super leicht zuzubereiten sind. Das geht in der Küchenmaschine, mit dem Handrührgerät oder sogar einfach mit einem Spatel, es ist also kinderleicht unsere Monster Cookies herzustellen. Ein kleiner Tipp: Die Kekse werden auf dem Nordic Ware Natural Prism Blech besonders gleichmäßig gebacken. Dieses Blech, das du hier findest, sorgt für eine optimale Hitzeverteilung und ist perfekt, um knusprige, aber dennoch weiche Kekse zu kreieren. Die Kekse bilden so eine knusprige Schicht und lassen sich super leicht vom Backblech lösen.

Abwandlungsideen: Nicht nur für Halloween

Was diese Monster Kekse so besonders macht, ist ihre Vielseitigkeit. Natürlich passen sie perfekt zu Halloween, aber mit ein paar kleinen Änderungen können sie auch zu anderen Anlässen gebacken werden. Anstelle der Zuckeraugen kannst du zum Beispiel Schokostücke verwenden und die gruseligen Zuckerstreusel durch weihnachtliche Motive ersetzen. Schon hast du festliche Weihnachtskekse mit einer leckeren Schokoladennote. Der Teig eignet sich zudem wunderbar für eigene Kreationen – lass deiner Fantasie freien Lauf!

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Monster Kekse
WERBUNG – AFFILIATE LINKS
Diese Produkte haben wir für die Monster Kekse benutzt:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Wenn ihr über diese Produktlinks bei Amazon.de bestellt, bezahlt ihr exakt das Gleiche, aber Amazon gibt einen kleinen Teil des Gewinns an uns weiter und so könnt ihr uns unterstützen.
WERBUNG – AFFILIATE LINKS
DAS HABEN WIR BEI DIESEM REZEPT VERWENDET :
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Wenn ihr über diese Produktlinks bei Amazon.de bestellt, bezahlt ihr exakt das Gleiche, aber Amazon gibt einen kleinen Teil des Gewinns an uns weiter und so könnt ihr uns unterstützen.
Drucken

Monster Kekse

Gericht Kekse
Küche Amerika
Keyword Monster Kekse
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 12 Minuten
Gesamtzeit 27 Minuten
Portionen 10
Kalorien 187kcal

Zutaten

  • 120 g weiche Butter ungesalzen
  • 100 g Zucker
  • 50 g brauner Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Ei zimmerwarm
  • 140 g Mehl
  • 30 g schwarzes Kakaopulver oder herkömmliches Kakaopulver
  • 1 EL Maisstärke
  • ½ TL feines Meersalz
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Backpulver
  • Essbare Zuckeraugen zur Dekoration
  • 30 g bunte Zuckerstreusel nach Wahl

Anleitungen

Zubereitung ohne Thermomix:

  • Den Ofen auf 175 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Butter, Zucker und braunen Zucker mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine etwa 3 Minuten lang auf mittlerer Stufe schaumig schlagen, bis die Mischung hell und fluffig ist.
  • Vanilleextrakt und das Ei zur Buttermischung geben und gut unterrühren, bis alles gleichmäßig vermengt ist.
  • In einer separaten Schüssel Mehl, Kakaopulver, Maisstärke, Salz, Natron und Backpulver gut vermischen.
  • Die trockenen Zutaten nach und nach zur Buttermischung geben und alles zu einem leicht klebrigen Teig verrühren.
  • Zum Schluss einen Teil der Zuckerstreusel dazugeben.
  • Mit einem Löffel oder einem Eisportionierer eine gleichmäßige Menge Teig abstechen und anschließend auf das Backblech setzen. Den Keks kann man dann nochmal mit Streuseln verzieren, wenn es backfeste Augen sind, auch diese obendrauf geben.
  • Die Kekse etwa 12 Minuten backen, bis sie aufgegangen, aber noch weich sind. Die Kekse aus dem Ofen holen und mit den restlichen Dekorationen verzieren, solange sie noch warm sind, bleiben sie auch haften.
    Dann abkühlen lassen.

Zubereitung im Thermomix:

  • Den Ofen auf 175 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Butter, Zucker und braunen Zucker in den Mixtopf geben und 2 Min./Stufe 4 schaumig rühren.
  • Vanilleextrakt und Ei hinzufügen und weitere 30 Sek./Stufe 4 mischen.
  • Mehl, Kakaopulver, Maisstärke, Salz, Natron und Backpulver in den Mixtopf geben und 30 Sek./Stufe 4 vermischen. Eventuell den Teig mit dem Spatel nach unten schieben und nochmal 10 Sek./Stufe 4 rühren, bis alles gut vermengt ist.
  • Die Zuckerstreusel in den Mixtopf geben und 10 Sek./ Stufe 2 unterheben.
  • Mit einem Löffel oder einem Eisportionierer eine gleichmäßige Menge Teig abstechen und anschließend auf das Backblech setzen. Den Keks kann man dann nochmal mit Streuseln verzieren, wenn es backfeste Augen sind, auch diese obendrauf geben.
  • Die Kekse etwa 12 Minuten backen, bis sie aufgegangen, aber noch weich sind. Die Kekse aus dem Ofen holen und mit den restlichen Dekorationen verzieren, solange sie noch warm sind, bleiben sie auch haften.
    Dann abkühlen lassen.

Nährwerte

Kalorien: 187kcal | Kohlenhydrate: 42g | Eiweiß: 3g | Fett: 1g | Zucker: 30g
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Monster Kekse

FAQ zu Monster Keksen

Kann ich die Monster Kekse auch ohne Zuckeraugen backen?

Ja, du kannst die Zuckeraugen weglassen und stattdessen Schokoladenchips oder andere Dekorationen verwenden.

Wie bewahre ich die Kekse am besten auf?

Die Kekse halten sich in einer luftdichten Dose etwa 1 Woche frisch. Alternativ kannst du sie einfrieren und bei Bedarf auftauen.

Wie erkenne ich, ob die Kekse fertig gebacken sind?

Die Kekse sollten an den Rändern leicht fest und in der Mitte noch weich sein. Lasse sie nach dem Backen 5 Minuten auf dem Blech ruhen, bevor du sie auf ein Gitter legst.

Kann ich die Kekse auch vegan zubereiten?

Ja, ersetze die Butter durch vegane Margarine und das Ei durch einen Ei-Ersatz (z. B. Apfelmus oder Leinsamen).

Wie viele Kekse ergibt das Rezept?

Das Rezept ergibt etwa 12 große Kekse, je nachdem, wie viel Teig du pro Keks verwendest.

Der Beitrag Monster Kekse: Gruselig leckere Halloween Cookies mit Zuckeraugen erschien zuerst auf Gernekochen - Leckere Rezepte | Kochen| Grillen| Backen| Thermomix.


Viewing latest article 6
Browse Latest Browse All 63