Wir haben hier was ganz Bodenständiges für euch… Eine wirklich leckere Gulaschsuppe aus dem Tafelspitz! Diese ist nicht nur unheimlich lecker und enthält viel Fleisch, wie es sich gehört, sie ist auch noch prima zum Einkochen geeignet. Dadurch kann man die Suppe problemlos ein halbes Jahr lagern, ohne Platz im Gefrierschrank dafür zu opfern!
Das Praktische am Einwecken ist, dass in sehr vielen Firmen eine Mikrowelle steht… Einfach Gummi ab, Glas zwei Minuten hinein und man hat eine tolle Suppe für die Pause. Genauso könnt ihr den Inhalt natürlich auch im Topf erwärmen.
Aber zurück zur Suppe! Unsere Gulaschsuppe ist sehr fleischlastig, was aber einen weiteren tollen Vorteil mit sich bringt: Nudeln kochen und Gulaschsuppe drüber und fertig ist eine weitere Mahlzeit. Wer es gerne etwas flüssiger mag, gibt einfach ein bisschen mehr Rinder- oder Kalbsfond dazu!
Zutaten für das Rezept der Gulaschsuppe:
- 1,2 kg Rinderbraten oder Tafelspitz
- 700 g Zwiebeln
- 2 gr. Knoblauchzehen
- 2 rote Paprika
- 1/2 Chili
- 600 ml Rinderfond
- 800 ml Kalbsfond
- 100 ml Rotwein
- 3 EL Tomatenmark
- 3 EL Paprika Edelsüß
- 7 Softaprikosen (getrocknete Aprikosen)
- 3 EL getrocknete Cranberries
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Das Fleisch in ganz kleine Würfel schneiden und das fett extra beiseite legen, ebenso die Zwiebeln und die Paprika klein würfeln.
- Das Fett nun in einem großen Topf bei mittlerer Hitze auslassen und anschließend alles, bis auf das „flüssige Fett“ aus dem Topf entfernen und das Fleisch darin anbraten. Am besten haut ihr nicht das ganze Fleisch auf einmal in den Topf sondern alles nacheinander in 2-3 Schritten.
- Nach ca. 5-10 Minuten die Zwiebeln mit in den Topf geben und warten, bis diese etwas glasig geworden sind und dann die Paprika dazu.
- Das Tomatenmark unter das Fleisch-Zwiebel Gemisch rühren und kurz mit anschmoren und dann mit dem Rotwein ablöschen, den eventuell vorhandenen Bodensatz gut lösen und danach die beiden Fonds hinzugeben, salzen und pfeffern und alles bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Jetzt könnt ihr die Cranberries, Chili und Aprikosen klein hacken und mit in den Topf geben.
- Die Gulaschsuppe nun für ca. 2 Stunden schwach köcheln lassen.
- Zum Schluß nochmal alles mit Salz und Pfeffer abschmecken!
Loss et üch schmecke.
Der Beitrag Gulaschsuppe – für sofort oder später erschien zuerst auf Gernekochen - Rezepte zum Kochen & Backen.